Interimsmanagement

Changemanagement

z.B. Ablaufstrukturen nach dem neuen Personalbemessungsverfahren PeBeM


PeBeM Grundlage

Im Jahr 2020 wurde das Projekt zur Entwicklung und Erprobung eines Personalbemessungsverfahrens für Pflegeeinrichtungen nach § 113c SGB XI (PeBeM) abgeschlossen und im Folgenden die Evaluation und flächendeckende Implementierung gesetzlich verankert.



Die Strukturen des Systems individuelle auf die Situation und Ziele der Einrichtung umsetzen! Keine Standardblaupause!

Nach dem vorgeschlagenen Personalbemessungsverfahren soll zukünftig, eine Mindest-Personalmenge definiert werden in der weniger Pflege-Fachkräfte) und mehr qualifizierte Pflegehilfs- und Assistenzpersonen, insbesondere mit einer landesrechtlich geregelten Helfer- oder Assistenzausbildung in der Pflege (Qualifikationsniveau QN3), in vollstationären Pflegeeinrichtungen benötigt werden.

 

Dies bedeutet eine Abkehr von der bisherigen 50% Fachkraftquote. Für die Einrichtungen in der vollstationären Langzeitpflege hat dies zur Folge, dass die Arbeitsorganisation abgestellt werden muss auf eine trennschärfere Abbildung der Pflegeprozesse nach Fachpflegerischen Vorbehaltsaufgaben und allgemeiner Pflegetätigkeit.

 

Ziele des Personalbemessungsverfahrens (PeBeM)

§ Bundesweit einheitliche Personalschlüssel

§ Die Berufsflucht stoppen

§ Anreize schaffen für Berufsrückkehrer*innen

§ Attraktivität des Berufsfeldes steigern.

Inhalte, die durch Hennecke Beratung geleistet werden



Kann eingesetzt werden, wenn ….

Grundlagen und Transparenz innerhalb der PeBeM schaffen

  • Projektdesign der Rothgangstudie
  • Transparenz, wie es zu den Ergebnissen gekommen ist
  • Umgang mit Interventionskatalog und Handbuch

Qualifizierungsbedarfe validieren und Qualifizierung anschieben

  • Insbesondere Fokus auf die QN3 Qualifikation

Personalentwicklung – Leitung (WBL), Fachkräfte, Pflegehilfskräfte

  • Diversifizierung der Aufgaben – insbesondere Vorbehaltsaufgaben PFK
  • Verantwortungsbewusstsein schaffen
  • Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter

Arbeitsabläufe und Strukturen validieren, transparent machen

  • Organisationsreflexion mit Ablaufanalyse
  • Kompetenzorientierter Personal- und Ablaufplanung umsetzen
  • Hierbei wird die beziehungsbasierte Pflege in den Fokus gerückt   

PeBeM „gerechte“ Umstrukturierung der Arbeitsabläufe innerhalb einer stationären Tourenplanung implementieren


Prozessbegleitung und Coaching

Projektmanagement


Kann eingesetzt werden, wenn ….

... ein Sanierungsprojekt aufgelegt wird.

... neue Konzepte implementiert werden.

... neue Rollen im Betrieb implementiert werden.

... eine neue Software eingeführt wird.

Wie und Wo

Die Aktion findet immer dort statt, wo die Leistung abgefordert wird. Die erforderliche Mobilität ist selbstverständlich. Die Kommunikation im Reporting an den Auftraggeber ist regelhaft. Die Unternehmensziele und Unternehmensaura sind handlungsleitend. Die Einarbeitung von internen Projektleitungen und die anschließende Übergabe des Projektes und der Handlungsfaden sind begleitende Leistung.

Kontaktieren Sie mich

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!


Beratung

Ich biete Ihnen auch ein umfangreiches Beratungssetting.

Weiterlesen

Zurück zur Leistungsübersicht

Erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Leistungen, die ich anbiete.

Weiterlesen
Share by: